Mondfinsternis – galaktisches Spektakel am Nachthimmel
Nicht nur Astronomen geraten bei seinem Anblick ins Schwärmen: Der Mond übt seit Jahrhunderten eine Faszination auf die Menschen aus. Entstanden aus einer Kollision vor 4,5 Milliarden Jahren sorgt der Trabant der Erde heute für Ebbe, Flut und stabilisiert ganz nebenbei die Neigung unserer Erdachse – und trägt damit zu einem perfekten Klima auf dem blauen Planeten bei. Ab und an bringt der Mond uns Erdbewohner zum Staunen. Immer dann, wenn er am Horizont aufgeht, unnatürlich groß hinter Häusern und Bäumen wirkt und langsam von einem schillernden Silbergrau zu einem mystischen Kupferrot wechselt – und eine Mondfinsternis stattfindet. Aber, wie entsteht dieses astronomische Spektakel überhaupt?